Unser Forschungsteam
PD Dr. habil. Dorothée Bentz
STUDIENLEITUNGExpertin für Angst- und Zwangsstörungen mit Schwerpunkt auf der Entwicklung und Implementierung innovativer, evidenzbasierter Therapieansätze
PD Dr. phil. Helen Koechlin
STUDIENLEITUNGLeiterin einer Forschungsgruppe mit Fokus auf Prävention und Behandlung chronischer Schmerzen und psychischer Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter
Sarah Graf
WISSENSCHAFTLICHE HILFSASSISTENTINMasterstudentin Psychologie, Universität Basel
Jil Gehrig
MASTERSTUDENTINMasterstudentin Psychologie, Universität Basel
Sara Martin
MASTERSTUDENTINMasterstudentin Psychologie, Universität Basel
UNsere Nationalen und Internationalen Kollaborationspartner:innen
aus Forschung und Praxis
Dr. phil. Charles Benoy
Centre Hospitalier Neuro-Psychiatric (CHNP), Rehaklinik, Ettelbruck, Luxembourg
Prof. Dr. Anke Haberkamp
Universität Witten-Herdecke, Deutschland
Prof. Dr. André Pittig
Centre Hospitalier Neuro-Psychiatric (CHNP), Rehaklinik, Ettelbruck, Luxembourg
Prof. Dr. Anke Haberkamp
Universität Witten-Herdecke, Deutschland
Prof. Dr. André Pittig
Georg-August-Universität Göttingen, Deutschland
PD Dr. med. Steffi Weidt
Psychiatrie St. Gallen, Schweiz
Aktive Mitarbeit von Betroffenen
Die aktive Mitarbeit von Personen mit eigener Erfahrung im Umgang mit Zwangsstörungen war für die Entwicklung und inhaltliche Ausgestaltung des Fragebogens zentral. Auch bei der Besprechung der Studienergebnisse soll erneut die Perspektive von Betroffenen einbezogen werden, um die Resultate möglichst praxisnah und verständlich einordnen zu können.
Wenn Sie selbst Erfahrungen mit Zwangsstörungen und Interesse haben, bei der Diskussion der Studienergebnisse mitzuarbeiten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme:
